Artikel mit dem Tag "Martina & Moritz"
02.03.2025
Die böhmischen Knödel sind duftig und locker, werden in Scheiben vom Laib geschnitten, sind also nicht einzeln zu Kugeln gerollt.
Wir nehmen dazu ein schön gleichmäßig geformtes Fleischstück, welches in der Mitte der Schulter vom Rind sitzt. Es ist von einer Gallertschicht durchzogen, die das ansonsten magere Fleisch saftig erhält.
Geröstetes, herzhaftes Bauern-, Grau- oder Sauerteigbrot (besonders beliebt ist Kümmelgraubrot in Böhmen), mit Knoblauch abgerieben als Topinky oder mit gebratener Leber oder Ochsenmark belegt.
Eine Art Kartoffelpuffer oder kleine Rösti aus rohen Kartoffeln. Sie werden fein gerieben, mit Ei und etwas Mehl sowie Milch zu einem flüssigen Teig gerührt. Daraus werden in einer normalen Pfanne esslöffelweise oder in einer Liwanzen-Pfanne, (die kennen wir hierzulande auch, das heißt sie Setzeipfanne oder Pföttchenpfanne – je nach Region) kleine Küchlein gebacken. Man isst sie entweder einfach direkt aus der Pfanne – oder mit Apfelmus, einem Kompott oder auch zusammen mit einem...
Liwanzen, auch Dalken, sind kleine Küchlein aus Hefeteig. Der Teig ist fast schon flüssig. Die Küchlein werden in der Liwanzen-Pfanne gebacken. Sie werden heiß gegessen, mit Zimt-Zucker und Mohn bestreut, mit Marmelade (Marillen-Konfitüre!) oder man serviert dazu Topfen-Creme, Apfel-Kompott, Schlagsahne oder Schmand und Powidl - also Zwetschenmus.
Zutaten für 4 – 6 Personen: 250 g Frischkäse 1 kleine Zwiebel oder Schalotte 2 Knoblauchzehen 3 – 4 Gewürzgürkchen 2 EL Kapern 1 EL scharfer Senf 1 gehäufter TL Delikatess-Paprika (süß) 1 Msp. Rosenpaprika (scharf) etwas abgeriebene Zitronenschale 1 – 2 EL Zitronensaft Schnittlauch Petersilie Zubereitung: Frischkäse mit fein geriebener oder gehackter Zwiebel und Knoblauch und allen anderen Zutaten verrühren und kräftig abschmecken. Gürkchen, Kapern und Kräuter dafür fein...
Zutaten für 4 – 6 Personen Für die Knödel: 1 kg Kartoffeln Salz 150 g Weichweizengrieß 200 g Mehl 1 Ei Muskat Für die Füllung: 300 g Kassler oder gekochter Schinken 1 große Zwiebel 2 EL Butterschmalz oder Öl 1 TL Kümmel Petersilie Zum Servieren: 1 große Zwiebel 100 g Speck in feinen Scheiben Petersilie oder Schnittlauch 30 g Butter Zubereitung Knödel: Kartoffeln in der Schale weich kochen, abgießen und noch heiß pellen. Durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken....
Asiatische Frikadellen: Ein sehr beliebtes Rezept aus der kantonesischen, also südchinesischen Küche. Dort nimmt man dafür am liebsten Schweinehack. Natürlich wird mit den typisch chinesischen Zutaten Ingwer, Knoblauch und Chili gewürzt. Das geröstete Sesamöl gibt den typisch nussigen Geschmack.
Eine dicke Roulade, die, wenn man sie in Scheiben schneidet, eine hübsche Schnecke im Inneren zeigt. Als Hülle geht natürlich statt Mangold auch Spinat, vor allem der feste Freilandspinat oder auch die Blätter vom Rübstiel. Zur Auflockerung der Fleischfarce nehmen wir hier Bulgur, der einen wunderbar nussigen Geschmack liefert. Er ersetzt also das Brötchen, das wir sonst für den Hackfleischteig nehmen. Stattdessen kann man auch Reis, Hirse oder Grünkern verwenden.
Zutaten für 4 – 6 Personen: 1,5 Pakete Butterblätterteig (ca. 6 Teigplatten, je nach Größer der Torte) 3 Lauchstangen 3 4 Knoblauchzehen 500 g Hackfleisch (nach Belieben gemischt oder reines Rind, auch Hack vom Lamm!) 1 Brötchen oder 3 Brotscheiben ca. 100 ml Milch 3 EL Milch 3 Eier 1 gehäufter TL gutes Currypulver (oder Raz-el-Hanout) Mehl zum Ausrollen 4 EL Butter Butter für die Form Chili, nach Geschmack Muskat Salz Pfeffer Zubereitung: Blätterteig aus der Tiefkühltruhe nehmen und...