· 

Küchenschlacht | Ratatouille mit Erbsen-Püree und Petersilien-Tapenade


Zutaten für 2 Personen 

 

Für das Ratatouille:

  • 1 Paprikaschote
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Kartoffel
  • 1 Dose ganze Cherrytomaten
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Crème fraîche
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Gemüsefond
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Oregano
  • 2 Zweige Basilikum
  • 1 – 2 EL Olivenöl
  • Geräuchertes Paprikapulver

 

Für das Erbsen-Püree:

  • 400 g TK-Erbsen
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Petersilien-Tapenade: 

  • 1 Bund Petersilie
  • 50 g schwarze entkernte Oliven
  • 40 g Kapern
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Agavendicksaft
  • 70 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung

 

Ratatouille:

Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen. Kartoffel schälen. Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Zucchini, Aubergine und Kartoffel in kleine Würfel schneiden, in einer Wok-Pfanne anbraten. Mit Tomaten und dem dazugehörigen Saft ablöschen. Rotwein und Gemüsefond dazugeben und köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit 2 – 3 EL Bohnen,
Paprikapulver und gehackte Kräuter mit etwas Olivenöl unterrühren. Mit einem Klecks Crème fraîche garnieren.

 

Püree:

Erbsen in Salzwasser weichkochen, abgießen und in einem hohen Gefäß mit Sahne und Butter pürieren. Durch ein Sieb zurück in den Topf streichen und mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Tapenade: 

Knoblauch abziehen und hacken. Zitrone auspressen und die Schale abreiben. Oliven, Kapern, abgezupfte Petersilie und Knoblauch im Blitzhacker grob hacken. Agavendicksaft, Zitronenabrieb und 1 TL Zitronensaft unterrühren. Eine Hälfte davon mit dem Olivenöl fein pürieren und wieder mit dem Rest mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

Rezept: Angela Schuett

Quelle: Die Küchenschlacht vom 03.05.2023

Episode: Vegetarische Küche

 

Download
Das Rezept als PDF
Ratatouille mit Erbsen-Püree_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 41.6 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 03.05.2023_Vegetarische Küche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.3 KB