Zutaten für 2 Personen
Für den Salat:
- 1 Dose Kichererbsen
- 3 rote Paprika
- 30 g geröstete Pistazie, ohne Schale und Salz
- 60 g entsteinte Datteln
- 1 Zitrone
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
- ½ – 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Pul Biber
- 1 Prise Kurkuma
- 4 EL Olivenöl
- Olivenöl
- Salz
Für die Paste:
- 125 g Sonnenblumenkerne
- 1 Zitrone
- 1 TL mildes Paprikamark
- 1 TL Tahin
- 1 – 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ – 1 TL rosenscharfes Paprikapulver
- ½ TL Pul Piber
- 2 TL getrocknete Minze
- ½ TL Kurkuma
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für Zucchini und Aubergine:
- 1 Zucchini
- 1 kleine Aubergine
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Zitrone
- 2 EL getrockneter Oregano
- 2 EL getrockneter Thymian
- 2 EL helle Sesamsaat
- 2 – 3 EL Olivenöl
- Salz
Für das Lavash:
- 150 g Mehl
- ½ TL Salz
- Mehl zum Ausrollen
Für die Garnitur:
Einige Chilifäden
Zubereitung
Backofen auf 230 ° C Grill vorheizen.
Salat:
Paprika rundum einölen. Ca. 15 Minuten backen, bis sich die Haut dunkel färbt (ggf. zwischendurch wenden). Herausnehmen und 5 – 10 Minuten zugedeckt in einem Tuch nachdämpfen lassen. Mit einem Messer oder Sparschäler die Haut abziehen. Eine Paprika für die Paste zur Seite legen. Paprikaschoten halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
Datteln zerkleinern. Zitrone halbieren und entsaften. Petersilie hacken. Pistazien halbieren. Kichererbsen abgießen und mit Paprikastreifen, Datteln, Pistazien, Petersilie, Paprikapulver,
Kreuzkümmel, Pul Biber, Kurkuma, Öl, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel vermengen.
Paste:
Zitrone halbieren und auspressen. Sonnenblumenkerne in reichlich
heißes Wasser legen oder 5 – 10 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen. Zurückgelegte Paprikaschote halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Sonnenblumenkerne abgießen und abtropfen
lassen und mit Paprikamark, Olivenöl, Paprikapulver, Pul Biber, Minze,
Kurkuma, Tahin und 2 TL Zitronensaft in einem hohen Gefäß oder Mixer zu einer feinen Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Verzehr kaltstellen.
Zucchini und Aubergine:
Aubergine und Zucchini waschen und in
Scheiben schneiden. Aubergine ggf. salzen und mit Zitronensaft beträufeln und 10 Minuten stehen lassen. Anschließend mit einem Tuch abtupfen.
Knoblauch abziehen und reiben. Oregano,
Thymian und Sesam in einem Multizerkleinerer mixen. Gemüse in einer Schüssel mit Öl, geriebenen Knoblauch und Kräutermix mischen. Aubergine mit der Marinade in einer Grillpfanne bei mittelhoher
Hitze ca. 8 Minuten von beiden Seiten braten. Zucchini ebenso für ca. 4 Minuten in der Pfanne braten.
Lavash:
Mehl, Salz und 100
ml Wasser zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. Ggf. die doppelte Menge der Zutaten in einer Küchenmaschine 10 Minuten zu einem Teig kneten lassen. Teig kurz ruhen
lassen.
Teig in 4 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Immer wieder wenden und neu ausrollen. Sobald der Teig dünn genug ist, den Teig in die heiße beschichtete Pfanne legen. Ca. 20 – 40 Sekunden auf einer Seite backen. Wenden und wieder 30 – 40 Sekunden backen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis sich der Teigfladen aufbläht und Luftblasen wirft.
Sobald der Teig
keine Luftblasen mehr wirft und die Blasen sich dunkel färben, das Brot aus der Pfanne nehmen. Brot in ein feuchtes Trockentuch und eine Tüte einrollen und mit den anderen Kugeln weiter
verfahren.
Anrichten:
Gericht mit Chilifäden garnieren. Auf große Teller abwechselnd Zucchini-und Auberginenscheiben zu einem Kreis legen. Einen Servierring mittig setzen. Ein Viertel der Paste einfüllen
und glattstreichen. Mit Kichererbsen-Salat bedecken, darauf eine weitere Schicht Paste und wieder Kichererbsen-Salat geben. Vorsichtig den Ring abziehen, mit Chilifäden garnieren und Lavash
dazulegen.
Rezept: Melina Gross
Quelle: Die Küchenschlacht vom 12.04.2023
Episode: Vegetarische Küche
Weitere Rezepte aus dieser Folge: