Zutaten:
- 1 Masthähnchen ca. 1500 g
- 1 kleine Zucchino
- 2 Zwiebeln
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Karotten
- 6 Wacholderbeeren (zerdrückt)
- ¼ Sellerieknolle
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Stange Lauch (nur das weiße Stück)
- 1 Zweig Rosmarin
- 3 Knoblauchzehen gepellt
- 1 Zweig Thymian
- ca. 2 ½ Liter Wasser
- 250 g Langkornreis
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 4 Eier
- 2 Bio-Zitronen (Abrieb und Saft)
Zubereitung:
Brausen Sie das Huhn gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab. Zucchini und 2 Karotten beiseitelegen, das restliche Gemüse und den Knoblauch in grobe Stücke schneiden. In einem großen Topf das Huhn mit dem geschnittenem Gemüse kalt aufsetzen und langsam zum Kochen bringen. Den stetig aufsteigenden Schaum sorgfältig abschöpfen. Wenn kaum oder kein Schaum mehrt aufsteigt, die Kräuter hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Huhn mit Deckel etwa 2 – 2 ½ Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Wenn sich das Hühnerfleisch leicht von den Knochen lösen lässt, ist das Huhn gar. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Das Huhn herausheben und etwas abkühlen lassen. Gemüse und Kräuter aus dem Hühnerfond nehmen und entsorgen. Das Hühnerfleisch vorsichtig von den Knochen lösen. Das ausgelöste Fleisch in mundgerechte, kleine Stücke schneiden.
Reis unter fließendem kaltem Wasser abbrausen. Hühnerfond erneut aufsetzen und zum Kochen bringen. Reis unter Rühren einrieseln lassen. Die Suppe jetzt wieder zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze ca. 15 – 20 Minuten lang simmern lassen, bis der Reis gar ist.
Die verbliebenen 2 Karotten schälen. Diese und die Zucchino in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Suppe geben. Der Reis sollte gar, aber nicht sehr weich sein. Das Gemüse sollte ebenfalls ein wenig Biss haben. Geben Sie nun wieder das Hühnerfleisch hinzu und kochen Sie alles einmal kurz auf. Je nach Belieben können Sie etwas nachwürzen.
In der Zwischenzeit die Eier trennen. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen sehr schaumig schlagen. Eigelbe, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzugeben und erneut kräftig aufschlagen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Etwa 5 – 6 Schöpflöffel von der Suppe nach und nach zum Eierschaum geben und das Gemisch nach jedem Löffel kräftig mit dem Schneebesen weiter schlagen. Den fertig vermischten Eierschaum langsam zurück zur Suppe in den Topf gießen. Die Suppe dabei mit einem Kochlöffel so lange umrühren, bis die Eiermasse gleichmäßig in der Suppe verteilt ist.
Mit geröstetem Baguette servieren.
Rezept: Björn Freitag
Quelle: Der Vorkoster vom 20.03.2015
Kommentar schreiben