Björn Freitags „Himmel und Ääd“ besteht aus Apfel-Olivenöl-Püree mit Tahiti-Vanille, Kartoffel-Schnecke und gebratener Blutwurst.
Zutaten für 4 Personen:
- 5 Kartoffeln (als Pellkartoffeln gekocht)
- 3 Blätter Strudelteig
- 2 Eigelbe
- 2 Äpfel
- 2 EL Kartoffelstärke
- 2 EL Olivenöl
- 1 Blutwurst
- Salz
- 1 Schote Tahiti-Vanille
- 1 Zweig Thymian
- 1 große Zwiebeln
- Mehl
Außerdem:
eine Kartoffelpresse
Zubereitung
Kartoffel-Schnecke:
Die gekochten Kartoffeln pellen und mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. 2 Eier trennen und die Eigelbe untermischen. Kartoffelstärke hinzugeben und mit Salz würzen. Den Strudelteig ausrollen, die Kartoffelmasse zügig darauf verteilen und einrollen. Anschließend den fertigen Strudel auskühlen lassen.
Apfel-Püree:
Äpfel schälen und würfeln. Damit sie nicht braun werden, ist beim Schälen Tempo geboten. Die fertigen Apfelstücke in Olivenöl anschwitzen. Mark der Tahiti-Vanille aus der Schote auskratzen und in den Topf mit den Apfelstücken geben.
Tipp:
Die leere Schote nicht wegwerfen, sondern z.B. beim Kochen einer Vanille-Sauce erneut verwenden.
Strudel:
Strudel möglichst schräg in 2 – 3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Strudelscheiben kurz anbraten, umdrehen und bei 180 °C für etwa 6 Minuten im Ofen backen.
Blutwurst:
Blutwurst in Scheiben schneiden, bei Bedarf die Pelle abziehen und in Mehl wenden. Anschließend in die Pfanne geben und von jeder Seite 2 – 3 Minuten kross braten. Nach dem Umdrehen die Zwiebeln hinzugeben und nochmals 2 – 3 Minuten braten. Ganz zum Schluss die Thymianblättchen hinzufügen.
Anrichten:
Gebratene Blutwurst mit den Strudelscheiben und dem Apfel-Olivenöl-Püree anrichten und auf einem Teller garnieren.
Rezept: Björn Freitag
Quelle: Der Vorkoster vom 09.05.2011
Kommentar schreiben