Zutaten für 4 Personen
Salat:
- 1 Portion Bohnenkerne mit Tomatenwürfeln (siehe unten Rezept)
- 1 kleiner Kopfsalat
- je 1 Handvoll Rauke, Kresse und andere Salat- oder Kräuterblätter
Marinade:
- ½ TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Rotweinessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Birnenbalsamico (oder anderer heller Balsamico)
Hühnerleber:
- 300 g Hühnerleber
- 2 EL Olivenöl
- Salbeiblätter
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- etwas Zitronenschale
- Petersilie
- Balsamico
Zubereitung
Bohnenkerne:
Am besten schmecken die frischen Bohnenkerne, wenn sie gerade eben reif werden. Manchmal findet man sie auf dem Markt sogar bereits aus ihren Schoten gelöst. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Die weißen oder grünen sind am häufigsten, dann gibt es die hübsch gesprenkelten Wachtelbohnen und die großen farbenprächtigen Feuerbohnenkerne, die man in Österreich "Käferbohnen" nennt. Man kann natürlich auch getrocknete Bohnenkerne verwenden, unter denen man ebenfalls aus einer großen Vielfalt wählen kann.
Sie müssen vor dem Kochen eingeweicht werden. Das verkürzt die Kochzeit und macht die Bohnen zarter. Die heißen Bohnenkerne mit einer Schaumkelle aus dem Kochsud heben, abtropfen lassen und in einer Schüssel anrichten. Tomatenwürfel darüber streuen zerzupftes Basilikum obenauf, etwas Zitronenschale hinzureiben, fein gehackten oder zerriebenen Knoblauch hinzufügen, Salz und Pfeffer hinzugeben. Olivenöl darüber träufeln.
Salat:
Die Salate und Kräuterblätter putzen, waschen, zerzupfen und auf Tellern verteilen. Die
Bohnenkerne und Tomatenwürfel dazwischen streuen.
Marinade:
Eine Marinade aus Senf, Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl anrühren. Klecksweise über den Salat träufeln. Am Ende auch einige Tropfen Balsamico.
Um diesen fein dosieren zu können, haben wir an einem Kunststoff-Stopfen seitlich zwei Schlitze hineingeschnitten. So lässt sich der Balsamico gut dosieren.
Leber:
Die Lebern sehr sorgfältig putzen, alle Häute und Sehnen entfernen und in ihre natürlichen Hälften teilen. Olivenöl in
einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Lebern rasch auf beiden Seiten darin braten. Dabei Salbeiblätter mitbraten. Mit
Salz, Pfeffer und Zitronensaft sowie Zitronenschale würzen. Danach neben dem Feuer noch einige Minuten durchziehen lassen. Erst dann auf dem Salatbett anrichten.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 27.02.2016
Episode: Einfach lecker! – Küchenklassiker neu entdeckt
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
Kommentar schreiben