Süße Dampfnudeln sind das klassische Lieblingsgericht aller großen und kleinen Kinder. Man kann sie übrigens auch aus ungesüßtem Hefeteig zubereiten, sodass sie dann insgesamt weniger süß sind. Sie bekommen schließlich durch das Karamell, in dem sie gar dämpfen, eine gewisse Süße. Salzige Dampfnudeln werden in Butter angedünstet, mit einer guten Salzprise gewürzt und dann mit Wasser oder Brühe angegossen.
Zutaten für 4 – 6 Personen
Für den Hefeteig:
Grundrezept Hefeteig (mit Zucker nach Geschmack)
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- ca. 125 ml Milch
- 100 g Butter
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz (für den süßen Hefeteig bis zu 100 g Zucker, 1 Prise Salz)
- 2 Eier
- 1 EL Zitronensaft
- abgeriebene Zitronenschale
Außerdem:
- 2 EL Butter
-
2 EL brauner Rohrzucker
- 1/2 Tasse Milch oder Wasser
Zubereitung:
Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine sieben. Hefe in einer Tasse in einem guten Schuss lauwarmer Milch auflösen. In eine Kuhle ins Mehl schütten und zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Butter schmelzen. Die Maschine einschalten und die flüssige Butter dazugeben – aber nicht direkt auf die Hefe. Zucker und Salz, Eier, abgeriebene Zitronenschale und den Zitronensaft ebenfalls
hinzufügen. Dabei so viel Milch angießen, wie nötig. Kneten, bis sich der Teig glatt von der Schüssel löst.
Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gut zugedeckt gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
Den Teig Auf 2,5 cm Dicke ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. Diese zu Bällchen formen und nochmals auf einer bemehlten Arbeitsfläche gehen lassen.
In einem breiten, möglichst schweren Topf, der die Hitze gut leitet, die Butter schmelzen und den Zucker darin sanft karamellisieren. Die Hefebällchen nebeneinander hineinsetzen, sodass sie sich
gerade berühren. Milch angießen, die sofort aufkocht und unverzüglich den Deckel auflegen. Ca. 5 – 6 Minuten dämpfen.
Ob die Dampfnudeln gar sind, kann man hören: Dann knackt und knistert es im Topf. Und man kann es riechen: Es riecht dann nicht mehr nach Teig, sondern es duftet nach Mehl.
Beilagen:
Zu süßen Dampfnudeln passt am besten eine Vanille-Sauce, Apfel- oder Kirsch-Kompott, aber auch eine Sauce aus pürierten Himbeeren. Salzige oder neutrale Dampfnudeln passen gut als Happen zum Glas Wein oder sind eine wunderbare Beilage zu Gerichten mit viel Sauce wie zum Beispiel Gulasch.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 27.02.2016
Episode: Einfach lecker! – Küchenklassiker neu entdeckt
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
Kommentar schreiben