· 

Martina & Moritz | Rote-Bete-Ragout mit weißen Bohnenkernen


Wir nehmen rohe Rote Beten, nicht die bereits gegarten Rüben. Diese werden geschält und in Segmente geschnitten.

 

Zutaten für 4 Personen: 

  • 250 g weiße Bohnenkerne
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Salbeiblätter Salz
  • 3 – 4 Rote Beten (800 g)
  • 2 EL Butter
  • 3 Pimentkörner
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 kleine scharfe Chilischote
  • 2 Blutorangen
  • glatte Petersilie oder Basilikum
  • Schnittlauchröllchen zum Servieren

 

Zubereitung:

Am Vorabend bereits die Bohnenkerne eine Handbreit mit Wasser bedeckt einweichen.

 

Am nächsten Tag mit frischem Wasser aufsetzen. Zerdrückten Knoblauch, Salbei und Salz hinzufügen. Aufkochen, dann unter dem Siedepunkt zugedeckt leise köcheln lassen, bis die Bohnenkerne weich sind.


Rote-Bete-Knollen schälen, senkrecht halbieren und dann jede Hälfte – auch senkrecht – in Schnitze schneiden. Diese zunächst in einem breiten, flachen Topf in Butter andünsten. Die Gewürze im Mörser zerstoßen und mit etwas Salz hinzufügen. Das Gemüse zunächst gut zugedeckt auf sanfter Hitze im eigenen Saft langsam gar ziehen lassen. Aufpassen, dass die Hitze nicht zu stark ist und dadurch die Flüssigkeit zu schnell verdampft.


Schale einer Orange dünn abschneiden. Am besten mit einem Sparschäler haarfeine Zesten schneiden und zu den Roten Beten geben. Die Filets beider Orangen aus ihren Kammern herausschneiden. Den dabei aufgefangenen Saft zu den Roten Beten geben. Im offenen Topf leise gar schmurgeln lassen, bis die Flüssigkeit sirupartig zusammengekocht ist und sich um die Roten Beten schmiegt. Am Ende die Orangenfilets zum Gemüse geben.

 

Bohnenkerne abgießen und mit reichlich gehackter Petersilie oder Basilikum untermischen. Nochmals abschmecken.

 

Dazu schmecken duftige Safran- Gnocchi (Rezept siehe unten)

Zum Anrichten die Safran-Gnocchi auf einen Teller geben. Das Rote-Bete-Ragout daneben setzen, ringsherum Kleckse von Balsamico träufeln. Über die Gnocchi Schnittlauchröllchen streuen.

 

 

Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 29.03.2014

Episode: Pfiffige schnelle Pasta

 

Download
Rote-Bete-Ragout mit weißen Bohnenkernen
M & M_Rote-Bete-Ragout.pdf
Adobe Acrobat Dokument 84.9 KB
Download
Alle Rezepte Martina & Moritz 29.03.2014
M & M_Pfiffige schnelle Pasta.pdf
Adobe Acrobat Dokument 259.0 KB


Kommentar schreiben

Kommentare: 0