Zutaten für 2 Personen
Für die Fleischpflanzerl:
- 250 g gemischtes Hackfleisch
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 altes Weizenbrötchen
- 1 Ei, Größe L
- 100 ml Milch
- Butterschmalz,
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 Stängel glatte Petersilie
- 1 TL Majoran
- Semmelbrösel,
- Salz
- Pfeffer
Für die Braten-Sauce:
- 1 kleine Zwiebel
- Butter
- 150 ml Rinderfond
- Speisestärke
- Salz
- Pfeffer
Für den Kartoffelstampf:
- 250 g mehligkochende Kartoffeln
- 30 ml Milch
- 30 g Butter
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Für das Gemüse:
- 1 Möhre
- 1 Kohlrabi
- 50 ml Sahne
- 150 ml Gemüsefond
- 2 Stängel Petersilie
- Rapsöl
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 80 °C Umluft erhitzen.
Fleischpflanzerl:
Milch erwärmen. Brötchen in der Milch einweichen. Zwiebel und
Knoblauch abziehen und hacken. Petersilie hacken.
Ei, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und eingeweichtes Brötchen zum Hackfleisch geben. Senf, Majoran, Salz und Pfeffer zufügen und die Masse gut verkneten. Ggf. erneut abschmecken. Sollte die Masse
nicht fest genug sein, Semmelbrösel untermengen.
Eine Pfanne mit Butterschmalz erhitzen. Pflanzerl mit angefeuchteten
Händen formen (ca. 6 – 8 Stück) und in die Pfanne geben. Unter mehrmaligem Wenden bei nicht zu hoher Hitze ca. 15 Minuten braten. Herausnehmen und bis zum Servieren in einer Auflaufform im
Backofen warmstellen.
Sauce:
Zwiebel abziehen und in kleine Würfel
schneiden. Im Bratfett der Pfanne, das von den Fleischpflanzerln übrig ist, andünsten. Butter hinzugeben. Von dem Rinderfond 3 EL abnehmen und mit der Stärke glattrühren. Zwiebelwürfel mit Fond
aufgießen, aufkochen lassen, angerührte Stärke einrühren, 1 Minute köcheln lassen und vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Bei Bedarf die Sauce durch ein Sieb
passieren.
Kartoffelstampf:
Kartoffeln schälen,
halbieren und in etwas gesalzenem Wasser kochen. Milch und Butter in einem Topf langsam erhitzen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald die Kartoffeln gar sind, abgießen und mit
einem Kartoffelstampfer grob stampfen. Butter-Milch-Mischung unterheben und den Stampf nicht zu glattrühren. Ggf. nochmal abschmecken.
Gemüse:
Kohlrabi mit einem Sparschäler schälen, waschen, zunächst in Scheiben und dann in möglichst gleichmäßige Würfel schneiden. Möhre waschen, schälen, ebenfalls in Würfel schneiden. In
einem Topf Rapsöl erhitzen. Kohlrabi- und Möhrenwürfel hinzufügen und kurz schwenken. Gemüsefond angießen, aufkochen lassen. Temperatur auf kleine bis
mittlere Hitze zurückschalten und das Gemüse bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kohlrabi- und Möhrenwürfel fast gar
sind.
Sahne in das Gemüse einrühren und auf kleiner Hitze nochmals ca. 2 Minuten köcheln lassen. Mit Pfeffer, Muskatnuss und
Salz abschmecken. Petersilie hacken und zum Schluss damit garnieren.
Rezept: Sarah Gellesch
Quelle: Die Küchenschlacht vom 13.03.2023
Episode: Leibgerichte
Kommentar schreiben