· 

Robin Pietsch | Rehrücken mit Wildjus, Blumenkohl-Püree, Wirsing-Salat, Wacholder-Joghurt und Wirsing-Chip


Rezept aus der Küchenschlacht

 

Zutaten für 2 Personen 

 

Für den Rehrücken:

  • 1 ausgelöster, küchenfertiger Rehrücken à ca. 300 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • Neutrales Öl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Wild-Jus:

  • ca. 500 g gehackte Knochen und Abschnitte vom Auslösen
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleine Sellerieknolle
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 200 ml Wildfond
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Pimentkörner
  • 1 EL Honig
  • Neutrales Öl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für das Blumenkohl-Püree:

  • 200 – 300 g Blumenkohl
  • 120 ml Sahne
  • 200 g Butter
  • 180 ml Gemüsefond
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Wirsing-Salat:

  • ½ Wirsingkohl
  • 1 TL weißer Essig
  • Honig
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Wacholder-Joghurt:

  • 125 g Joghurt
  • 3 – 4 Wacholderbeeren
  • 1 TL Honig
  • Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Wirsing-Chips:

  • 1 „feines“ Wirsingkohlblatt
  • Puderzucker
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Garnitur:

  • 3 EL Preiselbeer-Marmelade oder Preiselbeeren, aus dem Glas
  • ½ Bund Portulak

 

Zubereitung 

Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

 

Rehrücken:

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch von allen Seiten goldbraun anbraten. Knoblauch abziehen und klein schneiden. Butter, Rosmarin, Thymian und Knoblauch zugeben. Fleisch auf eine Kerntemperatur von ca. 55 – 59 Grad garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Jus:

Zwiebel abziehen und klein schneiden. Karotte und Sellerie schälen und grob schneiden. Knochen sowie grob gehacktes Gemüse in einem Saucentopf mit etwas Öl scharf anbraten. Mit Tomatenmark tomatisieren. Mit Wein, 200 ml Wasser und Fond ablöschen, Gewürze zugeben und wenn möglich für ca. 2 Stunden köcheln lassen. Sud durch ein Sieb oder Tuch gießen und danach solange reduzieren, bis eine Bindung entsteht. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Salat:

200 g Wirsingkohlblätter abziehen. Für ca. 30 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken, trockentupfen und in hauchdünne Streifen schneiden. Mit Öl und Essig vermengen und mit Honig, Salz und Pfeffer würzen.

 

Chips:

Das Blatt vom Wirsing in grobe Stücke zupfen, auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit Puderzucker bestäuben und im Ofen trocknen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Püree:

Blumenkohl in feine Stücke schneiden und in einem Topf mit Fond und Sahne weichkochen.

 

Butter im Topf schmelzen, dann bei kleiner Hitze köcheln, bis sich an der Oberfläche eine weiße Schicht bildet. Nun bei niedriger Hitze weiter köcheln. Die Butter sollte hierbei klar und zu hell-goldgelben Krümeln werden. Nun durch ein feines Sieb geben. 2 – 3 EL Nussbutter und Salz und Pfeffer zum Blumenkohl geben und fein pürieren.

 

Joghurt:

Wacholderbeeren in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen und mörsern. Joghurt im Tuch abtropfen lassen und mit Wacholder, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Honig abschmecken.

 

Anrichten:

In die Mitte der flachen Teller einen guten Löffel Blumenkohl-Püree geben. 1 – 2 Tranchen Reh darauflegen. Ringsherum 3 kleine „Türmchen“ vom Wirsing-Salat drapieren. Abwechselnd etwas Jus, Wacholder-Joghurt und Preiselbeeren um das Gericht nappieren. Mit Portulak und Wirsing-Chip garnieren.

 

Zusatzzutaten von Sophie: Muskatnuss, Orange

Sophie würzte das Püree mit etwas Muskat und benutzte den Orangenabrieb für die Jus.

 

Zusatzzutaten von Patrick: Muskatnuss, Senf, Portwein

Patrick würzte das Püree mit etwas Muskat. Er benutzte anstelle von Rotwein Portwein für die Sauce und schmeckte den Salat mit Senf ab.

 

 

Rezept: Robin Pietsch

Quelle: Die Küchenschlacht vom 22.02.2023

Episode: Finale

 

Download
Rehrücken mit Wildjus und Blumenkohl-Püree
Robin Pietsch - Rehrücken.Blumenkohl_.pd
Adobe Acrobat Dokument 52.1 KB
Download
Alle Küchenschlacht-Rezepte 22.02.2023
KS 22.02.2023_Finale.pdf
Adobe Acrobat Dokument 70.2 KB


Weiteres Rezept aus dieser Folge:

Reh-Tatar mit Wacholder-Joghurt

Kommentar schreiben

Kommentare: 0