Zutaten für 4 Personen
Für die Klöße:
- 800 g rohe Kartoffeln (müssen 450 g gegarte Kartoffeln ergeben)
- 2 Eigelbe
- 30 g Kartoffelstärke
- 20 g Mehl
- 40 g flüssige Butter
- Salz, Muskat
- 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 380g, oder Kirschmarmelade)
- 150 ml Rotwein oder Kirschsaft bei Kindern
- 50 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- Abrieb 1 Zitrone
- 2 EL Stärkemehl
Für die Brösel-Schmelze:
- 200 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- 70 g Zucker
- Zitronenabrieb
Zubereitung
Klöße:
Gewaschene Kartoffeln mit Schale bei 170 °C Umluft ca. 1 Stunde im Backofen garen.
Aus dem Backofen herausnehmen. Dann die Kartoffeln halbieren und mit der Schnittfläche nach unten durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend die Schalen jeweils herausnehmen. Nun Stärke, Eigelbe und flüssige Butter zu einer Masse verrühren und zur Kartoffelmasse geben. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Falls die Masse zu weich ist, noch Mehl dazugeben.
Kirschen:
Schattenmorellen in ein Sieb schütten und die Flüssigkeit in einem Topf auffangen. Flüssigkeit mit Rotwein oder Kirschsaft auffüllen. Zucker, Abrieb einer Zitrone, Zimtstangen und Sternanis dazugeben, umrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Fertigstellung:
Den Kloßteig zu kleinen runden Fladen formen und in der Mitte eine Schattenmorelle oder Kirschmarmelade geben, zudrücken und kleine Klöße formen. Salzwasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Klöße darin 10 Minuten ziehen lassen.
2 EL kaltes Wasser mit Stärkemehl verrühren und den Kirschsaft binden. Danach die Kirschen dazugeben.
Brösel-Schmelze:
Butter in der Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Zucker und Semmelbrösel darin rösten. Etwas Zitronenabrieb dazugeben, umrühren und die fertigen Klöße darin wenden.
Tipps:
- Statt Schattenmorellen kann man auch Marmelade oder Kompott nach Belieben in den Kloßteig geben.
- Statt Zitrone kann man auch Limette oder Orange verwenden.
Rezept aus: Lafer kocht! 04/2020
Episode: Kartoffel-Gerichte
Johann Lafer kocht mit Laura Frey und Ross Antony
Rezept-Bild: siehe in PDF-Datei
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
Kommentar schreiben