Zutaten für 2 Personen
Für die Heidelbeer-Nocken:
- 350 g Heidelbeeren
- 1 Zitrone
- 3 Eier
- 110 ml Milch
- 30 g weiche Butter
- Butterschmalz, zum Braten
- 130 g Dinkelmehl
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanillebourbon-Zucker
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Puderzucker
- Tonkabohne, zum Reiben
- 1 Prise Salz
Für das Holunderblüten-Joghurt-Eis:
- 1 Zitrone
- 2 Eier
- 150 g griechischer Joghurt, 10 % Fett
- 50 ml Sahne
- 125 ml Milch
- 75 ml Holunderblütensirup
- 25 g Puderzucker
- 1/4 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Für das Heidelbeer-Kompott:
- 300 g Heidelbeeren
- 1 Orange
- 1 Zitrone
- 2 cl Portwein
- Waldhonig, zum Abschmecken
- 1 Vanillestange
- 1 EL weißer Rohrzucker
- Tonkabohne, zum Reiben
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Eis:
Eier trennen. Eigelbe mit Puderzucker und einer Prise Salz cremig schlagen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch und Vanillemark zusammen erhitzen und langsam unter Rühren in Eimasse geben. Masse zurück in den Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis die Masse dicklich wird. Sie darf nicht kochen. Dann in eine große Schüssel umfüllen und im Eiswasser unter Rühren abkühlen lassen.
Zitrone waschen, abreiben, halbieren und auspressen. Saft auffangen. Sahne steif schlagen, mit Holunderblütensirup, Joghurt, etwa 1,5 EL Zitronensaft und etwas Abrieb unter die abgekühlte Creme heben. In eine Eismaschine füllen und ca. 25 Minuten gefrieren lassen.
Ersatzweise in eine flache Schüssel füllen, in den Gefrierschrank stellen und alle 30 Minuten
kräftig durchrühren, bis die Eis-Creme entstanden ist.
Tipp:
Das Eis in der Eismaschine nur so lange rühren, bis es cremig ist. Je
länger man es rührt, desto größer ist die Gefahr, dass es überfriert und somit grisselig wird.
Nocken:
Heidelbeeren waschen und im Sieb abtropfen lassen.
Eier trennen und Eigelbe mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Zitrone waschen, abreiben, halbieren und dann so viel Saft auspressen, dass es einen TL ergibt. Ein kleines Stück Tonkabohne reiben. Milch, Salz, weiche Butter und den Abrieb von Zitrone und Tonkabohne in den Schaum geben und verquirlen. Dinkelmehl sieben und Backpulver untermischen. Eiweiß mit 1 EL Puderzucker und Zitronensaft steif schlagen. Ein paar Heidelbeeren beiseitelegen zur Dekoration. Dann Eischnee und Heidelbeeren locker unter die Teigmasse heben.
Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Heidelbeerteigmasse als kleine, goldgelbe Nocken bei mittlerer Hitze ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Kompott:
Heidelbeeren waschen
und im Sieb abtropfen lassen. Rohrzucker in einem Topf erhitzen und die Heidelbeeren darin karamellisieren. Orange und Zitrone waschen, etwa die Hälfte abreiben, halbieren und den Saft auspressen
und auffangen. Heidelbeeren mit Portwein und Saft der Orange ablöschen. Ein kleines Stück Tonkabohne reiben. Vanillestange aufschneiden und eine Hälfte der Vanillestange ausschaben. Dann Abrieb
von Orange und Zitrone, Zitronensaft, Vanille und Tonkabohne zu den Heidelbeeren geben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Nach
Belieben mit Honig abschmecken.
Anrichten:
Das Kompott als Spiegel auf einen Teller geben und die Nocken darauf drapieren. Eis anlegen und alles mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren.
Rezept: Christa Lührmann
Quelle: Die Küchenschlacht vom 24.03.2022
Episode: Desserts
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
Kommentar schreiben