· 

Martina & Moritz | Rhabarber-Gratin mit Hähnchenfleisch und Feta


Auch wenn wir eigentlich nur das Brustfleisch für dieses Gratin brauchen, kaufen wir lieber ein ganzes Huhn. Flügel und Keulen verwenden wir für ein anderes Gericht – damit sie bis zum nächsten Tag frisch bleiben, legen wir sie in einen Gefrierbeutel mit Fischsauce, Sojasauce sowie etwas Sesamöl und würzen diese Marinade mit etwas Rhabarbersaft, der das Fleisch schön mürbe macht. Aus der Karkasse kochen wir mit Wurzelwerk die Brühe, die wir ebenfalls für dieses Gratin brauchen.

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 – 4 Rhabarberstangen (ca. 400 g)
  • 1 Brathähnchen
  • 1 große Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote scharfe Thaichilischote oder 1 milde türkische Chili
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Estragonzweige
  • 3 – 4 Petersilienstiele
  • 1 EL Speisestärke
  • Ciabatta oder ein gutes Graubrot, ca. 300 g, vom Vortag
  • 200 g Fetakäse
  • ¼ Liter Brühe
  • 50 g Semmelbrösel
  • 30 g Butter

 

Zubereitung: 

Die Brust vom Hähnchen auslösen. (Die Haut abziehen: entweder in den Suppentopf geben oder mit einem scharfen Messer würfeln und in einer beschichteten Pfanne zu knusprigen Kruspeln ausbacken.) Keulen und Flügel abtrennen und beiseite legen, wie oben beschrieben. Karkasse mit dem zerkleinerten Suppengrün mit Wasser bedecken. Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblätter zufügen und etwa 2 Stunden ganz leise zu einer Brühe auskochen.

 

Für das Gratin Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chili sehr fein würfeln. Ingwer schälen und Chili entkernen. Zwiebeln in 2 EL Öl (oder Hühnerfett von den Kruspeln) weich dünsten. Estragonblättchen von den Stielen zupfen, fein hacken und zum Schluss unterrühren.

 

Hähnchenbrustfleisch in Würfel schneiden und mit Stärke vermischen. Rhabarber putzen und schräg in gleichmäßige zentimeterdünne Scheiben schneiden. Brot auf der Aufschnittmaschine in gleichmäßige, dünne Scheiben aufschneiden.

 

Rhabarberscheibchen und das vorbereitete Fleisch, vermischt mit den angedünsteten Zwiebeln, gehackten Estragon und gewürfelten Fetakäse abwechselnd, beginnend mit den Brotscheiben, in eine flache, ofenfeste Gratinform schichten. Der Käse ist wichtig, das Milchprodukt besänftigt die Oxalsäure.

 

Alles mit etwa einem ¼ Liter Brühe benetzen, obenauf Semmelbrösel verteilen, Butterflöckchen darauf und das Gratin für etwa 40 – 45 Minuten in den Ofen schieben. Bei 200 °C Ober- & Unterhitze bzw. 180 °C Heißluft, bis das Gratin appetitlich gebräunt ist und brodelt.

 

 

Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 13.04.2019

Episode: Erfrischender Rhabarber – köstliches Obst, das ein Gemüse ist

 

Download
Rezept Rhabarber-Gratin mit Hähnchenfleisch
M & M - Rhabarber-Hähnchen-Gratin_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.0 KB
Download
Alle Rezepte Martina und Moritz 13.04.2019
Martina & Moritz – Rhabarber_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 271.9 KB


Kommentar schreiben

Kommentare: 0